Werner Schmidt
Stand: | 01/2021 |
Verfügbarkeit: | Bundesland: NRW |
Download: | Profile: Werner Schmidt (*.doc) |
Profile: Werner Schmidt (*.pdf) | |
Ausbildung: | Dipl.-Mathematiker |
Geburtsjahr: | 1951 |
EDV-Erfahrung seit: | 1975 |
Fremdsprachen: | Englisch |
Fachliche Schwerpunkte: | EDI (Electronic Data Interchange) seit 1994 |
Datenbanken und Datenbankentwicklungen | |
Programmentwicklung | |
Programmiersprachen: | Mainframe: Algol 60, PL/1, Cobol, Fortran IV, JCL |
PC: MS-ACCESS-Basic, Visual Basic, SQL, MS-Basic, T-Pascal, Micro-Focus-Cobol | |
UNIX: Shell-Scripting; awk, sed | |
Betriebssysteme: | MS-Windows, UNIX, MS/DOS, MVS, VM/VSE, OS/400, BS2000 |
Datenbanken: | MySQL, MS-ACCESS, DBASE |
Netzwerkprotokolle: | FTP, SFTP, MQ, X.400 |
Verschlüsselungstechnologien: | AS2, SSL, SSH, Webservices |
Monitore: | CICS, TSO (ISPF) |
Software / Systeme / Standards: | Microsoft Office Tools: WORD, EXCEL, PowerPoint, ACCESS, Project |
Software Interphase: Help Magician Pro 95 | |
RZ-Automation: CYCLOP | |
SAP R/3: EDI-Komponenten; IDOC-Schnittstellen | |
EDI-Systeme: | |
Sterling Commerce Software: GENTRAN-MVS /390, TIGER-DOS, GENTRAN-DIRECTOR, GENTRAN-Windows, GENTRAN Server for UNIX, STERLING INTEGRATOR SUITE (GIS) |
|
Atos Origin (Actis): EDIManager / TSIM (TradeSync Intgeration Manager) / EDIFORM | |
AXWAY: AMTrix Collaboration Suite, AMTrix-Datamapper, XIB (Axway Integration Broker), XFB (Axway File Broker), Syncrony Suite (EAI-Systems), B2Bi Integration Solution, TSIM (TradeSync Intgeration Manager), … | |
IBM: WebSphere Data Interchange (WDI), Cyclone Interchange (CI) von CycloneCommerce , AS2-Verbindungen / Zertifikate / Verschlüsselungen |
|
Siemens: SEDI-Server | |
Impact Immedia: EDIKIT | |
EDI-Standards: EDIFACT, XML, VDA, ODETTE, ANSI X.12, TRADACOMS, ARUA | |
Internet-Marktplätze: PBSEasy | |
Durchgeführte Projekte / Tätigkeiten: |
|
08/2020 bis 12/2020 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit im EDI-Bereich eines weltweit aufgestellten Unternehmens für Küchengeräte. | |
Tätigkeitsschwerpunkte: | Mitarbeit bei den laufenden EDI-Partneranbindungen Migration des EDI-Systems |
Systemumfeld: | AMTrix-Datamapper. AXWAY: XIB (Axway Integration Broker), AXWAY: WebEDI-Systemystem, XFB (Axway File Broker), Eigene Inhouse-Software: XIB Framework; EDI: Windows |
05/2019 bis 03/2020 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit im EDI-Bereich eines weltweit aufgestellten Unternehmens für Küchengeräte. | |
Tätigkeitsschwerpunkte: | Mitarbeit bei den laufenden EDI-Partneranbindungen Migration des EDI-Systems |
Systemumfeld: | AMTrix-Datamapper. AXWAY: XIB (Axway Integration Broker), AXWAY: WebEDI-Systemystem, XFB (Axway File Broker), Eigene Inhouse-Software: XIB Framework; EDI: Windows |
EDI-Standards: | EDIFACT, XML, Flatfiles, … |
10/2016 bis 04/2019 | MS-Access Datenbank Anwendungsentwicklung |
Weiterentwicklung und Wartung der Spielbetrieb-Verwaltung für mehrere große Tennis-Sportverbände in Deutschland in verschiedenen Datenbank-Anwendungssystemen |
|
10/2015 bis 09/2016 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit im EDI-Bereich eines europaweit aufgestellten Logistikunternehmens (Logistik und Service, nicht nur ‘Transport’). |
|
Tätigkeitsschwerpunkte: | Mitarbeit bei den laufenden EDI-Partneranbindungen |
Systemumfeld: | AXWAY: Syncrony Suite (EAI-Systems), B2Bi Integration Solution, Datamapper, Eigene Inhouse-Software & SAP; EDI: UNIX |
EDI-Standards: | EDIFACT, XML, Flatfiles |
EDI-Nachrichten: | ORDERS, IFTMIN, DESADV … |
04/2015 bis 06/2015 | MS-Access Datenbank Anwendungsentwicklung (Integration Saison-Hallenplanung) |
Weiterentwicklung und Wartung der Spielbetrieb-Verwaltung für mehrere große Tennis-Sportverbände in Deutschland in verschiedenen Datenbank-Anwendungssystemen; |
|
09/2015 bis 03/2015 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit im EDI-Bereich eines europaweit aufgestellten Logistikunternehmens (Logistik und Service, nicht nur ‘Transport’). |
|
Tätigkeitsschwerpunkte: | Mitarbeit bei den laufenden EDI-Partneranbindungen |
Systemumfeld: | AXWAY: AMTrix Collaboration Suite, AMTrix-Datamapper, Eigene Inhouse-Software & SAP; EDI: UNIX |
EDI-Standards: | EDIFACT, XML, Flatfiles |
EDI-Nachrichten: | ORDERS, IFTMIN, DESADV … |
09/2011 bis 03/2015 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit und -Leitung im EDI-Bereich eines europaweit aufgestellten Logistikunternehmens (Logistik und Service, nicht nur ‘Transport’). |
|
Tätigkeitsschwerpunkte: | Projektleitung bei der Auswahl eines EDI-Nachfolgesystems und Vorbereitung der Migation auf dieses neue System; Mitarbeit bei den laufenden EDI-Partneranbindungen |
Systemumfeld: | AXWAY: AMTrix Collaboration Suite, AMTrix-Datamapper, Eigene Inhouse-Software & SAP; EDI: UNIX |
EDI-Standards: | EDIFACT, XML, Flatfiles |
EDI-Nachrichten: | ORDERS, IFTMIN, DESADV … |
07/2011 bis 08/2011 | MS-ACCESS Datenbank Anwendungsentwicklung (Weiterentwicklung Leistungsklassen) |
Weiterentwicklung und Wartung der Spielbetrieb-Verwaltung für mehrere große Tennis-Sportverbände in Deutschland in verschiedenen Datenbank-Anwendungssystemen; Aufbau direkter Verbindungen zwischen MS-Access-DB und MySQL-DB im Internet (SSH-Tunnel) |
|
01/2010 bis 06/2011 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit im EDI-Bereich einer weltweit aufgestellten Spedition. | |
Tätigkeitsschwerpunkte: | EDI-Partneranbindung. Erstellung der Mappings, Routings |
Systemumfeld: | AMTrix Collaboration Suite, AMTrix-Datamapper. AXWAY: XIB (Axway Integration Broker), XFB (Axway File Broker), Syncrony Integrator System (EAI), … Eigene Inhouse-Software: XIB Framework; EDI: UNIX |
EDI-Standards: | EDIFACT + Inhouse-Strukturen |
EDI-Nachrichten: | IFTMIN (90.2 / D.97B) (und IFTMIN-Subsets), IFTSTA, IFCSUM, XML und In-house Flatfiles |
03/2009 bis 11/2009 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit im EDI-Bereich eines Convenience-Unternehmens in NRW | |
Tätigkeitsschwerpunkte: | Erstellung/Migration von Mappings (ATOS-EDIManager-TSIM -> XIB/Syncrony Geteway) EDIFACT, XML und Inhouse-Formate Integrationen XIB/Syncrony Gateway |
Systemumfeld: | AMTrix-Datamapper AXWAY: XIB (Axway Integration Broker), Syncrony Integrator System (EAI), … ATOS-Origin: EDIManager Eigene Inhouse-Software (UNIX-Shell Scripting, awk) SAP R/3 (verschiedene IDOC-Formate) EDI: UNIX |
EDI-Standards: | EDIFACT |
EDI-Nachrichten: | ORDERS, INVOIC, … |
01/2009 bis 04/2019 | MS-ACCESS Datenbank Anwendungsentwicklung (Einführung Leistungsklassen) |
Weiterentwicklung der Spielbetrieb-Verwaltung für mehrere große Sportverbände in Deutschland in mehreren verschiedenen Datenbank-Anwendungssystemen |
|
08/2006 bis 12/2008 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit im EDI-Bereich einer weltweit aufgestellten Spedition. | |
Tätigkeitsschwerpunkte: | EDI-Partneranbindung. Erstellung der Mappings, Routings |
Systemumfeld: | AMTrix Collaboration Suite, AMTrix-Datamapper. AXWAY: XIB (Axway Integration Broker), XFB (Axway File Broker), Syncrony Integrator System (EAI), … Eigene Inhouse-Software; EDI: UNIX |
EDI-Standards: | EDIFACT + Inhouse-Strukturen |
EDI-Nachrichten: | IFTMIN (90.2 / D.97B) (und IFTMIN-Subsets), IFTSTA, IFCSUM, XML und In-house Flatfiles |
01/2006 bis 08/2006 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Mitarbeit im EDI-Bereich bei einem weltweit aufgestellten Nahrungsmittel-Unternehmen inHessen | |
Tätigkeitsschwerpunkte: | Tägliche Arbeiten in der EDI-Umgebung Einrichten/Testen von AS2-Verbindungen, Anfragen/Tickets bearbeiten, Mapping-Änderungen einspielen und testen |
Systemumfeld: | UNIX / AIX |
EDI-Standards: | EDIFACT (EANCOM), XML Formate, Flatfiles |
EDI-Nachrichten: | ORDERS, ORDRSP, ORDCHG, DESADV, RECADV, HANMOV |
09/2005 bis 12/2005 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit im EDI-Bereich bei einem weltweit aufgestellten Technologie- und Produkt-Unternehmen in NRW |
|
Tätigkeitsschwerpunkte: | SAP-EDI-Templates und EDI-Outsourcing |
Systemumfeld: | SEDI-Server (Siemens); EDI: UNIX Inhouse-Umfeld: SAP (4.6B) + Automotive Komponenten |
EDI-Standards: | VDA, EDIFACT, ODETTE |
EDI-Nachrichten: | Shipments (DESADV, SHPMNT, AVIEXP, VDA 4913) Gutschriftsverfahren (INVOIC, VDA 4908) |
07/2005 bis 08/2005 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit (Support/Erweiterungen) im EDI-Bereich einer weltweit aufgestellten Spedition.(siehe auch unten: 05/2003 bis 12/2004) |
|
02/2005 bis 06/2005 | MS-ACCESS-2000/XP, SQLServer 2000 |
Umstellung des Verwaltungssystem eines Service-Anbieters für den Gesundheitsservice der Betriebskrankenkassen (siehe weiter unten), Migration der Daten auf einen SQL-Server und Eingliederung in eine MS Server2003 Umgebung sowie Anpassung der MS Access-Client-Anwendung |
|
05/2003 bis 12/2004 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit im EDI-Bereich einer weltweit aufgestellten Spedition. | |
Tätigkeitsschwerpunkte: | EDI-Partneranbindung. Erstellung der Mappings |
Systemumfeld: | AMTrix Collaboration Suite, AMTrix-Datamapper. (AXWAY – Viewlocity) Eigene Inhouse-Software; EDI: UNIX |
EDI-Standards: | EDIFACT + Inhouse-Strukturen |
EDI-Nachrichten: | IFTMIN (90.2 / D.97B) (und IFTMIN-Subsets) |
05/2002 bis 03/2003 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit im EDI-Bereich eines weltweit aufgestellten Stahl-/Rohr-Herstellers und Automobilzulieferers. | |
Tätigkeitsschwerpunkte: | Kunden- und Lieferantenanbindung. Erstellung der Mappings (Formatumsetzungen). Tests mit den externen Partnern und dem SAP-Bereich. Customizing und Life-Schaltung der Partner im EDI-System. |
Systemumfeld: | EDIManager von ATOS-Origin (ACTIS) mehrere SAP R/3 (3.i bis 4.6i) Systeme – EDI: UNIX |
EDI-Standards: | VDA, EDIFACT, ODETTE |
EDI-Nachrichten: | VDA4905, VDA4908, VDA4913, VDA4915, DELINS V.3, AVIEXP V.3, DELINS V.4, AVIEXP V.4 DELFOR, DELJIT, DESADV, DESADT |
11/2001 bis 04/2002 | System-Migration und Beratung bei der Weiterentwicklung einer MS-Access 2.0 DB nach MS-Access 2000 |
Spielbetrieb-Verwaltung eines großen Sportverbandes in NRWin 7 verschiedenen Datenbank-Anwendungssystemen | |
11/2001 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt – Mitarbeit in einem SAP R/3 (4.6C) – EDI – Projekt bei einer Herstellerfirma für Sanitäreinrichtungen |
|
EDI – Customizing im SAP und Durchführung der Test’s einschl. Schulung der Inhouse-Mitarbeiter |
|
EDI-Standards: EDIFACT | |
EDI-Nachrichten: ORDERS D.96B, ORDRSP D.96B | |
09/2001 bis 10/2001 | System-Migration einer MS-Access 2.0 DB nach MS-Access 2000 |
Marketing- u. Adress-Datenbank bei einem grossem Technologie- und Produkthersteller |
|
05/2000 bis 09/2001 | Electronic Data Interchange (EDI) / Internetmarktplatz-Anbindung (via EDI) |
Beratung, Realisierung, Kundenanbindung, Internetmarktplatz-Anbindung bei einem der groessten Technologie- und Produkthersteller | |
Systemumfeld: | GENTRAN (HOST IBM/370), UNIX |
EDI-Standards: | EDIFACT, VDA, ODETTE, TRADACOMS, ARUA |
EDI-Subsets: | EANCOM, EDIFICE, CEFIC, EDIOffice, EDIHealth, … |
EDI-Nachrichten: | ORDERS, INVOIC, ORDRSP, ORDCHG, PRICAT, DELFOR, REMADV, … |
EDI-Konverter: | Sterling-GENTRAN (MVS), Actis-EDIManager (UNIX) |
Sonstige Systeme: | Artikelmanager (PBS Network / Intermoves AG) Internet-Marktplatz.: PBSEasy (PBSNetwork GmbH) |
01/2000 bis 04/2019 | MS-ACCESS 2000 |
Systemberatung / Wartung einer ACCES-2000-Anwendung zur Platzreservierungs-Verwaltung für Sportplätze mit automatischer Rechnungserstellung- u. Verwaltung |
|
06/1999 bis 12/1999 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt – Mitarbeit in einem SAP R/3 – EDI – Projekt für einen deutschen / europäischen Automobilzulieferer |
|
EDI-Standards: VDA, EDIFACT, ANSI X.12, ODETTE, Flatfile-Formate | |
EDI-Nachrichten: VDA4905, VDA4913, VDA4915 | |
DELFOR D.97A, DELJIT D.97A, DESADV D.97A | |
X12-830, AVIEXP | |
06/1999 bis 10/2000 | MS-ACCESS 2.0 |
Systemberatung / Wartung einer ACCES-Anwendung zur Spielbetrieb-Verwaltung eines großen Sportverbandes in NRW | |
02/1999 bis 05/1999 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt – Mitarbeit / Unterstützung der Teilprojektleitung in einem SAP R/2 – EDI – Projekt für einen deutschen /europäischen Automobilzulieferer |
|
EDI-Standards: EDIFACT, VDA, Flatfile-Formate | |
EDI-Nachrichten: VDA4905,DELINS, AVIEXP, INVOIC | |
06/1998 bis 02/1999 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt – Mitarbeit in einem SAP R/3 – EDI – Projekt für einen deutschen / europäischen Automobilzulieferer |
|
EDI-Standards: VDA, EDIFACT, ANSI X.12, ODETTE, Flatfile-Formate | |
EDI-Nachrichten: VDA4905, VDA4913, VDA4915 | |
DELFOR D.97A, DELJIT D.97A, DESADV D.97A | |
X12-830, AVIEXP | |
06/1998 bis 2007 | MS-ACCESS’97 |
System-Beratung, Datanbank-Design, Pflege und Beratung bei der Weiterentwicklung |
|
Verwaltungssystem eines Service-Anbieters für den Gesundheitsservice von Betriebskrankenkassen (BKK’en) |
|
05/1998 bis 03/1999 | Electronic Data Interchange (EDI) |
– Projekt – Mitarbeit und -Beratung in einem SAP R/3 – EDI – Projekt für eingehende Rechnungen sowie ein- und ausgehende Bestellungen |
|
– Weiterentwicklung von Inhouse-Schnittstellen für eine Electronic Commerce Intranet-Lösung ORDERS und ORDRSP von und nach SAP R/3 bei einer Telekommunikations-Firma. |
|
EDI-Standards: EDIFACT | |
EDI-Nachrichten: ORDERS, INVOIC | |
08/1997 bis 07/1998 | MS-ACCESS 2.0 / ACCESS 97 Datenbankentwicklungen |
Betreuung, Weiterentwicklung, Realisierung mehrerer ACCESS-Anwendungen einer Telekommunikations-Firma. |
|
Mit-Entwicklung einer ACCES-Anwendung für einen großen Sportverband in NRW |
|
04/1994 bis 07/1997 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projektleitung, Beratung, Schulung, Realisierung in mehreren Projekten | |
Systemumfeld: | GENTRAN (HOST IBM/370), GENTRAN (WindowsNT), TIGER (PC MS/DOS) |
EDI-Standards: | EDIFACT, VDA, ODETTE, TRADACOMS, ARUA |
EDI-Subsets: | EANCOM, EDIFICE, CEFIC, EDIOffice, EDIHealth, … |
EDI-Nachrichten: | ORDERS, INVOIC, ORDRSP, ORDCHG, PRICAT, DELFOR, REMADV, … |
EDI-Konverter: | Sterling-GENTRAN (MVS), Actis-EDIManager (UNIX) |
Sonstige Systeme: | EDI-Verwaltungs- und Auswertungssysteme für interne Partnerdaten mit MS-ACCESS 2.0EDI-Preiskatalog-Datenbank mit Input-/Export-Funktionen unter MS-ACCESS 2.0 |
02/1994 bis 03/1994 | SAFARY für PRODSTAR 2 |
Einpassung/Umsetzung des PC-Systems SAFARY in die PPS-Umgebung von PRODSTAR 2 unter Benutzung des SCREEN-Managers von PRODSTAR 2. |
|
Hardware: PC | |
Software: MS/DOS, UNIX, COBOL, MICROFOCUS-COBOL-WORKBENCH | |
07/1990 bis 01/1994 | RZ-Produkt “CYCLOP” |
– Weiterentwicklung des Produktes (Rel. 1.50 – 2.0) | |
– Installation/Support | |
– Schulungen/Workshops (intern/extern) | |
Hardware: MS/DOS PC, IBM /370, IBM AS/400, SIEMENS BS2000 | |
Software: MS/DOS, MVS, VM/VSE, OS/400, BS2000, C, PASCAL, BASIC | |
01/1989 bis 06/1990 | Wälzlagerbetrieb |
Entwicklung eines Programmsystems für den Bereich Absatz eines Wälzlagerbetriebes. |
|
Hardware: PC (16-BIT) | |
Software: MS/DOS, WINDOW-MANAGER, T-PASCAL | |
06/1981bis 12/1988 | Entwicklung Datenbanksystem DBSL |
Erarbeitung verschiedener Projekte mit dem System | |
Entwicklung eines Datenbanksystems für 8-bit-Rechner (PC), auch zur Nachnutzung für weitere Firmen. Entwicklung von Lohn/Gehalt/Material-Projekten mit Hilfe des Datenbanksystems DBSL. |
|
Hardware: PC (8-BIT) | |
Software: BS UDOS (RIO), BS SCPX (CP/M), FORTRAN IV (PC) | |
03/1980 bis 05/1981 | Optische Fertigung |
Massendaten-Verarbeitung der Optik-Arbeitspläne für ein Kombinat. |
|
Hardware: EC 1040 | |
Software: BS UND SPRACHEN D. JEW. RECHNER, COBOL | |
01/1975 bis 02/1980 | Ingenieurbüro für Meliorationen |
EDV-Projektierung von Meliorationsanlagen auf dem Gebiet der Entwässerung mittels Optimierungsverfahren einschließlich Material- und Kostenrechnung. |
|
Eigenverantwortliche Programmierung einer Variante des Programmsystems für ein analoges Ingenieurbüro im Ausland. |
|
Hardware: EC 1040, IBM 360/40 | |
Software: BS UND SPRACHEN D. JEW. RECHNER, PL/1, FORTRAN IV |