Dagmar Schmidt
Stand: | 12/2018 |
Verfügbarkeit: | nicht mehr verfügbar |
Download: | Profil: Dagmar Schmidt (*.doc) |
Profil: Dagmar Schmidt (*.pdf) | |
Ausbildung : | Dipl.-Mathematikerin |
Geburtsjahr : | 1951 |
EDV – Erfahrung seit : | 1975 |
Fremdsprachen : | Englisch |
Fachliche Schwerpunkte: | SAP, EDI |
Programmiersprachen : | C, Visual-Basic, FORTRAN, PL-1, SQL, BASIC, T-PASCAL |
Betriebssysteme : | MS-WINDOWS, MS-DOS, UNIX |
Datenbanken : | MS-Access |
Netzwerke/ Komm. : | EDI, EDIFACT, Token-Ring |
Software/ Meth. /Tools : | SAP R/2, SAP R/3, IDOC, DBASE, Presentation-Manager |
EDI-Systeme: | Sterling Commerce Software: GENTRAN-DIRECTOR, GENTRAN-Windows, GENTRAN Server for UNIX, STERLING INTEGRATOR SUITE (GIS) |
Atos Origin (Actis): EDI-Manager / EDIFORM | |
AXWAY: AMTrix Collaboration Suite, AMTrix-Datamapper, XIB (Axway Integration Broker), XFB (Axway File Broker), Syncrony Suite (EAI-Systems), … |
|
Arbeitsgebiete/ Branchen : | Fertigung, Konzeption, Programmierung, Schulung, Automobilindustrie, Autozulieferer, Chemische Industrie, Dienstleistung, Gesundheitswesen, Graphische Industrie, Handel, Industrie, Krankenversicherung, Landwirtschaft, Lebensmittelindustrie, Telekommunikation, Verband, Transport/Logistik |
Durchgeführte Projekte/ Tätigkeiten : | |
03/2006 to 10/2016 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Hauptaktivitäten: | EDI-Kundenkoordination, EDI-Partneranbindungen, Erstellung der Mappings, Routings |
Systemumfeld: | AMTrix Collaboration Suite, AMTrix-Datamapper. AXWAY: XIB (Axway Integration Broker), XFB (Axway File Broker), Syncrony Integrator System (EAI), … Eigene Inhouse-Software; EDI: UNIX |
EDI-Standards: | EDIFACT + Inhouse-Strukturen |
EDI-Nachrichten: | IFTMIN (90.2 / D.97B) (und IFTMIN-Subsets), IFTSTA, IFCSUM, XML und In-house Flatfiles |
03/2006 bis 03/2006 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Formatumsetzungen (Mappings) für mehrere Firmen (Elektronik- bzw. Stahlindustrie) als Service-Partner für Sterling Commerce mit GENTRAN Server für UNIX bzw. GENTRAN INTEGRATION SUITE (GIS) |
|
08/2005 bis 02/2006 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Neu-Kundenanbindungen und Änderungen Formatumsetzungen (Mappings) für mehrere Partner bei einem Automobilzulieferer mit ATOS EdiManager (Raum Stuttgart).Wartung und Überwachung der EDI-Prozesse. SAP-Umfeld (SD 4.6) |
|
06/2005 bis 08/2005 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit im EDI-Bereich einer weltweit aufgestellten Spedition.(siehe auch unten: 06/2003 bis 12/2004) | |
04/2005 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Ausbildung / Schulung bei der Sterling Commerce GmbH in Düsseldorf zum EAI-System ‘Sterling Integrator’ | |
06/2003 bis 12/2004 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Projekt-Mitarbeit im EDI-Bereich einer weltweit aufgestellten Spedition. | |
Hauptaktivitäten: | EDI-Partneranbindung. Erstellung der Mappings |
Systemumfeld: | AMTrix Collaboration Suite, AMTrix-Datamapper. (AXWAY – Viewlocity) Eigene Inhouse-Software; EDI: UNIX |
EDI-Standards: | EDIFACT + Inhouse-Strukturen |
EDI-Nachrichten: | IFTMIN (90.2 / D.97B) (und IFTMIN-Subsets) |
05/2002 – 05/2003 | SAP Einführung bei einem Electronic Konzern (Automobilzulieferer) |
Hauptaktivitäten: | Erstellung von Mappings für alle eingehenden und ausgehenden Nachrichten von verschiedenen Standards (VDA, EDIFACT, ODETTE) für die entsprechenden IDOC-Typen , Einrichtungen der Partner und Test der Abläufe im SAP Konverter: Gentran Server für UNIX |
08/2001 – 03/2002 | Electronic Data Interchange (EDI) |
Erstellung von diversen Formatumsetzungen (Mappings) für mehrere Kunden (hauptsächlich Automobilzulieferer) mit ACTIS Edi-Manager im Auftrag von ATOS Origin. |
|
Betriebssystem : UNIX | |
Nachrichten : ORDERS, ORDRSP, DESADV, INVOIC, 856, 830, 862, 824 | |
EDI-Standards : EDIFACT, VDA, Ansi-X12 | |
Inhouse-Systeme : SAP/R3 Rel. 3.0,4.6 , BAAN und verschiedene kundenspezifische Inhouse-Systeme |
|
03/2001 – 06/2001 | Transport/Logistik |
– Support im Bereich EDI, Änderung und Neuerstellung von Mappings auf Kundenanforderung, Erstellung Dokumentation Betriebssystem UNIX, EDI-Tool Amtrix |
|
– Erstellungeiner internen Datenbankanwendung für die Auswertung von Systemfehlern im Bereich Helpdesk/Support- Access-Datenbank |
|
08/2000 – 01/2001 | IT-Beratung |
verschiedene Aufträge zu Access-Datenbanken – Datenbank-Design und Anpassungen in verschiedenen Projekten (z.B. Tennis: Spiel- und Platzverwaltung, im Gesundheitsservice: Kurverwaltung- und Abrechnung ) |
|
02/1999 – 07/2000 | Automobilzulieferer |
EDI – Anbindung von Händlern in SAP/R2 : | |
– Erstellung der erforderlichen ein- und ausgehenden Nachrichten mit EDI-Manager von ACTIS (IDOC <-> EDIFACT) |
|
Nachrichten : ORDERS, ORDRSP, INVRPT, INVOIC, DESADV | |
– Anpassung der entsprechenden Module im SAP R/2 auf auto-matische Verarbeitung. |
|
SAP R/2 ABAP-Programmierung, ACTIS EDI-Manager | |
11/1998 – 06/1999 | Sportverband |
Datenbank-Systementwicklung (Design) | |
Beratung, Betreuung und System-Beratung bei der Weiterentwicklung einer Access-Anwendung (ACCESS 2.0). |
|
06/1998 – 04/1999 | Betriebskrankenkassen |
Datenbank-Design bei der Entwicklung einer neuen Datenbankanwendung für den Gesundheitsservice (ACCESS 97). |
|
08/1997 – 12/1999 | Chemische Industrie / Computergroßhandel / Automobilzulie-ferer / Telekommunikation |
Beratung, Realisierung und Schulung für verschiedene Firmen und Branchen in Deutschland, Niederlande, Schweden, Schweiz und Südafrika. |
|
Realisierung von Zolldeklarationen (CURSES. CUSDEC) in EDIFACT. | |
Mappings von Ansi X12 Nachrichten (830, 862m 866) in das bzw. aus dem SAP R/3-System (IDOC-Schnittstelle). |
|
Mappings von Inhouse-Format in VDA-Standard. | |
Realisierung der Konvertierung von TRADACOMS ORDERS INVOIC in SAP-IDOC´s. |
|
SAP, SAP R/3, EDI, EDIFACT, GENTRAN SERVER FÜR WINDOWS NT, DIRECTOR FÜR WINDOWS 95, MENTOR FÜR MS-DOS, TRADACOMS, VDA, ANSI X12, ORDERS, INVOIC, ORDRSP, DELFR, DESADV, IDOC |
|
07/1997 – jetzt | IT-Beratung |
IT-Beratung mit den Schwerpunkten Electronic Data Interchange (EDI) und Datenbank-Design mit MS-Access. |
|
Beratung, Realisierung und Schulung in mehreren Projekten. | |
Einsatz verschiedener EDI-Tools (Konverter) wie Gentran Server für WINDOWS NT, ACTIS EDI-Manager, Director für WINDOWS 95 und Mentor für MS-DOS. |
|
Erfahrung mit verschiedenen Standards wie EDIFACT, TRADACOMS, Odette, VDA und ANSI X12. |
|
Erfahrung mit EDI-Nachrichten wie ORDERS, INVOIC, ORDRSP, DELFOR, DESADV, 830, 862, 866, 850, 4905, 4908. |
|
EDI, GENTRAN SERVER für WINDOWS NT, DIRECTOR für WINDOWS 95, MENTOR für MS-DOS, EDIFACT, TRADACOMS, VDA, ANSI X12, ORDERS, INVOIC, ORDRSP, DELFOR, DESADV |
|
11/1997 – 07/1998 | Telekommunikation |
Datenbankentwicklung | |
Betreuung, Weiterentwicklung und Realisierung mehrerer Access-Anwendungen. ACCESS 2.0. |
|
03/1994 – 06/1997 | Computerfachhandel |
Beratung, Einkauf und Verkauf von Hard- und Software. | |
10/1990 – 09/1993 | Konzeption und Programmierung |
Konzeption und Programmierung eines innerbetrieblichen Infomationssystems im Betriebssystem OS/2 mit Presentation-Manager, C-Programmierung und Einbindung der Datenbank SQL in einem IBM-Token Ring-Netzwerk. | |
C, OS/2, PRESENTATION-MANAGER, SQL, TOKEN-RING. | |
04/1986 – 06/1990 | Graphischer Großbetrieb |
Analyse, Entwicklung und Einführung umfangreicher Programmsysteme für den Bereich Produktionslenkung (technologische Fertigungvorbereitung). | |
TURBO-PASCAL | |
01/1981 – 03/1986 | Lebensmittelindustrie |
Anwendungsentwicklung und betriebsorganisatorische Einführung eines Lohnprojektes. |
|
01/1975 – 12/1979 | Projektierung von Meliorationsanlagen |
Erarbeitung von Projekten zur rechnergestützten Projektierung von Meliorationsanlagen auf dem Gebiet der Bewässerung mittels Variantenrechnung. |
|
PL-1 |